Netsuke

Bishamon und Benten

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 68, Kat. 19:

Der bärtige Bishamon sitzt mit geschulterter Lanze und Sake-Schale in der Hand. Sein Attribut, das Reliquiar, steht zu seinen Füßen. Hinter ihm steht Benten mit einem Juwel, für sie ein atypisches Attribut, und mit einer Sake-Kanne. Wahrscheinlich handelt es sich hier um das festliche Sake-Trinken zu Neujahr. Zu dieser Zeit werden die Glücksgötter besonders verehrt und ihnen menschliche Eigenschaften und die Freude am Feiern zugesprochen.

Urheber*in: Tômin / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 2005-198
Maße
(H) 4,3 cm
Material/Technik
Elfenbein
Inschrift/Beschriftung
signed: Tômin tô

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Tômin (tätig ca. 1850-1880)
(wann)
ca. 1850/1880

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Netsuke

Beteiligte

  • Künstler*in: Tômin (tätig ca. 1850-1880)

Entstanden

  • ca. 1850/1880

Ähnliche Objekte (12)