Akten
Supplicationis Auseinandersetzung um Bezahlung von Forderungen
Kläger: (2) Catharina Severin, Witwe des Tribunalsassessors Johann Oldenburg
Beklagter: Schwarzes Kloster, Marien-Almosentafel und Marienkirchengebäude als geistliche Hebungen zu Wismar
Fallbeschreibung: Die genannten geistlichen Hebungen haben Renten in Gesamthöhe von 433 1/3 Rtlr nebst Zinsen im Haus des verstorbenen Schwiegervaters der Kl.in, Joachim Oldenburg, zu stehen. Die aufgelaufenen Forderungen übersteigen mittlerweile den Wert des Hauses. Deshalb treffen die Parteien einen Vergleich, in dem Kl.in das fragliche Haus den Bekl. überschreibt, ihnen zudem 300 Rtlr in einem anderen Haus überschreibt und weitere 50 Rtlr verspricht. Die Kl.in legt diesen Vergleich dem Tribunal zur Bestätigung vor, die sie am 02.09.1727 erhält.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1727
Prozessbeilagen: (7) Vergleich von Michaelis 1726
- Archivaliensignatur
-
(1) 2354
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar O 18 (W O 1 n. 18)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1726) 02.09.1727-05.09.1727
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1726) 02.09.1727-05.09.1727