Akten
Supplicationis Auseinandersetzung um Bezahlung von Postpferden
Kläger: (2) Freiherr Johann von Bernstorff, kgl. dänischer Geheimer Rat und Kabinettsminister
Beklagter: Philip Gustav Bohse, Postinspektor zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Theodor Johann Quistorp (P)
Fallbeschreibung: Kl. hatte von Rostock kommend 6 Wismarer Postpferde für seinen Zweispänner nach Alt Carin bestellt. Da sich Kl. an der Poststation um einen halben Tag verspätet, fordert der Postknecht zusätzlich Geld, ebenso Schadensersatz für eines seiner Pferde. Kl. beschwert sich darüber, bittet um Kontrolle der Forderungen durch das Tribunal und stellt ihm die Verfügung über das Geld anheim. Das Tribunal fordert Bohse am 15.09. zur Antwort auf. Am 09.10. stellt dieser die Auseinandersetzung zwischen Kl. und Fuhrmann als deren Privatsache dar und bestreitet seinen Anteil an der Angelegenheit. Am 26.10.1751 verhört das Tribunal Luckow und erlegt ihm als Strafe für sein Fehlverhalten auf, den Prokurator des Kl.s sowie 3 Rtlr an das Waisenhaus zu bezahlen.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1751
Prozessbeilagen: (7) Schreiben Bohses an Kl. vom 23.08.1751; Schreiben Christoph Luckows an Bohse vom 22.08.1751; Quittung des Waisenhaus-Inspektors Johann Hinrich Latendorf vom 26.10.1751
- Archivaliensignatur
-
(1) 0421
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar B 272 (W B 7 n. 272)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
06.09.1751-26.10.1751
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 06.09.1751-26.10.1751