Amtsbücher

Heckfeld, Oberlauda, Dittwar, Wölchingen. Register über Gülten und Zinse, so das Kloster Bronnbach in obgesetzten vier Dörfern jährlich fallen hat, renoviert anno 1641 (mit Vornamenregister)

Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis; alphabetisches Vornamenregister Darin: Quittung für Thomas Schmiedt aus Dittwar 1655

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-S 2 Nr. 99
Umfang
1 Bd., 120 S.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Fraßspuren; lose Blätter

Schreiber/Renovator/Rechner: Renovator: Jakob Volpert, Präsenzfaktor des Domstifts Mainz und Gülterheber des Klosters Bronnbach zu Königheim

Einband abgelöst; geheftet

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-S 2 Zins-, Gült- und Lagerbücher
Kontext
Zins-, Gült- und Lagerbücher >> 4. Kloster und Rentamt Bronnbach (mit Bronnbacher Hof Würzburg) >> 4.1 Kloster Bronnbach >> 4.1.2 Einzelne Orte

Indexbegriff Person
Volpert, Jakob; Präsenzfaktor des Domstifts Mainz und Gülterheber des Klosters Bronnbach zu Königheim
Indexbegriff Ort
Dittwar : Tauberbischofsheim TBB
Heckfeld : Lauda-Königshofen TBB
Königheim TBB; Gülterheber des Klosters Bronnbach
Oberlauda : Lauda-Königshofen TBB
Wölchingen : Boxberg TBB

Laufzeit
(1444, 1525) 1641-1666
Provenienz
Kloster Bronnbach

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp


  • Amtsbücher

Beteiligte


  • Kloster Bronnbach

Entstanden


  • (1444, 1525) 1641-1666

Ähnliche Objekte (12)