Druckgrafik

Fontenelle, Bernard Le Bovier de

Schulterstück nach vorn gewandt, mit Narbe an der Stirn, Mütze, etwas geöffnetem Hemd, kragenlosem Mantel und Umhang, vor dunklem Hintergrund und in achteckigem Bildfeld, darunter die Künstleradresse, der Name des Dargestellten und Angaben zum Verlag.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 1 Mark.
Personeninformation: Franz. Philosoph, Mathematiker, Dichter, Satiriker nach 1866 gestorben

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
90 x 71 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
232 x 181 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
173 x 107 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00964/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 3279 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Trattato ovvero dissertazione sopra la natura dell'ecloghe. - 1738
Publikation: Histoire du renouvellement de l'academie royale. - 1709
Publikation: Gespräche von mehr als einer Welt. - 1726
Publikation: La vie du marechall de Vauban
Publikation: Histoire des oracles. - 1687
Publikation: Historie der Heydnischen 0rackel. - 1730
Publikation: Nouveaux dialogues des Morts. - 1683
Publikation: Le jardinier de Sidon. - 1768
Publikation: Dialogues des morts composez pour l'éducation d'un prince. - 1712
Publikation: Discours préliminaire sur l'utilité des mathématiques [et*. - 1717

Bezug (was)
Schriftsteller (Beruf)
Satiriker (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Rouen (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Zwickau (Verlagsort)
(wann)
ca. 1832
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1832

Ähnliche Objekte (12)