AV-Materialien

Drogenpolitik der SPD

Die SPD hat sich Rat für ihre Drogenpolitik bei Experten geholt. Umfrage unter Drogensüchtigen. N.N.: Sie beurteilen die Methadonfreigabe für Süchtige unterschiedlich. BADER: Die Vergabe von Methadon wirkt einerseits entlastend für den Süchtigen, aber andererseits wird der Süchtige dadurch nicht geheilt. Das Drogenproblem darf nicht zu einer medizinischen Angelegenheit werden. GÖLZ: Spricht sich für die Freigabe von Methadon an Süchtige aus, die in sehr schwierigen Situationen leben. SOLINGER: Die Methadonfreigabe ist auch in Einzelfällen in Baden-Württemberg möglich. Es geht nun darum, ein Substitutionsprogramm für Süchtige zu entwickeln. Ist gegen eine Freigabe von Methadon an alle Süchtige, die HIV-Positiv sind. MÜLLER: Die Substitutionstherapie ist auszuweiten und sollte von einem umfassenden Angebot an psycho-sozialen Hilfen begleitet werden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921029/109
Alt-/Vorsignatur
C921029/203
Umfang
0:08:10; 0'08

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Oktober 1992
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexbegriff Person

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Samstag, 17. Oktober 1992

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Samstag, 17. Oktober 1992

Ähnliche Objekte (12)