AV-Materialien

Große Koalition und Drogenpolitik

Im Nachtragshaushalt waren einige Millionen DM für Substitutionsmodelle für junge drogenabhängige Prostituierte vorgesehen. Doch kaum beschlossen, macht die CDU Front gegen dieses Programm. MÜLLER: SPD und CDU waren sich im Rahmen des Nachtragshaushaltes einig, mehr für die Drogenpolitik zu tun. Ein förderungswürdiges Projekt war, die Substitution von Heroin für junge drogenabhängige Prostituierte zu ermöglichen. REPNIK: Die CDU orientiert sich in ihrer Drogenpolitik weiterhin an den Neuen Untersuchungs- und Behandlungs- Richtlinien (NUB-Richtlinien) der Bundesregierung. Eine Substitution kann nur unter sehr strengen ärztlichen Kontrollen erfolgen. MÜLLER: Methadon-Substitutions-Programme muß es auch in Baden-Württemberg für junge drogenabhängige Prostituierte geben. In den anderen Bundesländern sind dabei große Erfolge erzielt worden. EFFINGER: Das Methadon-Substitutions-Programm ist für die Drogenabhängigen eine Perspektive. Sie müssen nicht mehr ständig auf der Drogenszene präsent sein. Es ermöglicht, ein normales menschliches Leben zu führen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931042/102
Umfang
0:06:45; 0'06

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> November
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Person
Efinger, Tilman
Müller, Walter; Abgeordneter, Gemeinderatsmitglied, Arzt, 1943-
Repnik, Friedhelm; Politiker, Abgeordneter, Minister, Apotheker, 1949-
Indexbegriff Sache
Droge; Methadon
Partei: CDU: Drogenpolitik
Partei: SPD: Drogenpolitik
Prostitution

Laufzeit
20. November 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 20. November 1993

Ähnliche Objekte (12)