Druckgraphik

[Die Geißelung Christi; The Flagellation; Mark. 15, 15; Luk. 23, 16, 22; Joh. 19,1]

Urheber*in: Leyden, Lucas Hugensz. van; Leyden, Lucas Hugensz. van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LvLeyden AB 3.37
Maße
Höhe: 116 mm (Blatt)
Breite: 76 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: L [Signatur] 1521 [Datierung der Platte]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [3, L. v. Leyden].72.48 I
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VII.364.48
Teil von: Die Passion / The Passion, L. v. Leyden, 14 Bll., NHD[3, L. v. Leyden].71.43-56

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geißelung
Mann
Geißelsäule
ICONCLASS: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
ICONCLASS: Geißelsäule (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Geißel, Peitsche
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: Rohrstock (Leidenswerkzeug)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1521

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1521

Ähnliche Objekte (12)