Druckgraphik

[Golgatha; Golgotha; Matth. 27, 33-56; 15, 22-41; Luk. 23, 33-49; Joh. 19, 17-37]

Urheber*in: Leyden, Lucas Hugensz. van; Leyden, Lucas Hugensz. van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LvLeyden AB 3.52
Maße
Höhe: 291 mm (Platte)
Breite: 412 mm
Höhe: 294 mm (Blatt)
Breite: 417 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INRI [Inschrift]; L [Signatur]; 1517 [Datierung Platte]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [3, L. v. Leyden].92.74 III(b)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dornenkrone
Golgatha
Kalvarienberg
Kreuzigung
Lanze
Soldat
ICONCLASS: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
ICONCLASS: Longinus sticht mit einer Lanze in die Seite Christi
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Dolch
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Stephaton und/oder Longinus
ICONCLASS: Krücken
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Leiter
ICONCLASS: Mutter mit Baby oder kleinem Kind

Ereignis
Herstellung
(wann)
1517

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1517

Ähnliche Objekte (12)