Sachakte
. 1715: November 1715 (16.11.-30.11.)
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Brüssel
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Besitzungen des Hauses Nassau-Siegen in Brabant und in der Franche Comté
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Rudolf von Bell
Enthält u.a.: Prüfung von Amtsrechnungen durch den Amtmann Bausch
Enthält u.a.: Verwaltung der Stiftsgelder zu Gnadenthal (u. a. Rechnungslegung über die Geldgeschäfte zwischen Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez mit dem Juden Löw Heymann)
Enthält u.a.: Verzeichnis der aus der nassau-diezischen Kanzlei an den Juden Löw Heymann ausgehändigten Gelder
Enthält u.a.: Begleichung der 'Weisensteinischen' Schuldenforderungen
Enthält u.a.: Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen ./. Westerwälder Stände und Ritterschaft der Burg Friedberg: Landsässigkeit
Enthält u.a.: Verhör eines Einwohners von Schadeck wegen eines Verbrechens
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Verzeichnis der zu Schellenberg abgebrannten Gebäude
Enthält u.a.: Beschaffung eines Ebenholztisches für das Schloss in Dillenburg bei Ohlenschläger in Frankfurt am Main
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1574
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Georg Niklas Tobias Homberg, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Schirmer, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Pfeiffer, Helling, Konrad Adolf Voigt, Hautboist Johann Georg Fiedler, König Friedrich Wilhelm in Preußen, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1715
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1715
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1715