Sachakte

. 1715: August 1715 (1.8.-12.8.)

Enthält u.a.: Vorladung des Juden Löw Heymann vor die Geheime Kanzlei zu Diez

Enthält u.a.: Kanalarbeiten in Treysa (?)

Enthält u.a.: Tod des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Eisenach

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Den Haag

Enthält u.a.: Berichte über Gerüchte aus Düsseldorf, Berlin, Russland, Schwerin, Köln, Weimar, Paris, Hanau und Dänemark

Enthält u.a.: Entrichtung rückständiger Zahlungen an die Hohe Schule Herborn

Enthält u.a.: Vormundschaftliche Regierung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Regelung der Modalitäten im Ehescheidungsverfahren der Herzogin Sophie Hedwig von Mecklenburg-Schwerin

Enthält u.a.: Einrichtung einer neuen Kirchenordnung in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Visitierung des Wehrs zu Oranienstein

Enthält u.a.: Westerwälder Stände ./. Graf von Wied-Neuwied: Geldforderungen

Enthält u.a.: Tätigkeit des (N.N.) von Hiller und des Kanzlisten Georg Moses Kraus im Namen des Hauses Nassau-Katzenelnbogen auf dem Reichstag zu Regensburg

August 1715 (1.8.-12.8.) | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1564
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Thalmann, Neuendorff, Herzogin Charlotte Dorothea Sophie von Sachsen-Eisenach, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Pittenius, Colomba

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1715
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1715

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1715

Ähnliche Objekte (12)