Archivale

Herrschaft und Besitz, Verwaltungs- und Familienangelegenheiten der Grafen von Isenburg-Büdingen.

Enthält: Burgfrieden zu Büdingen (1518); Graf Anton als Mitvormund für Rheingraf Johann (1543-1544); Sorge vor Religionswirren nach dem Tod des Grafen Wolfgang (1598); Verwendung des Pfalzgrafen Ludwig Philipp (Linie Simmern-Lautern) für die Restitutionsansprüche Graf Wolf Heinrichs (1633); Antritt der Mitregierung durch Graf Johann Ernst (1653); gewalttätige Übergriffe gegen denselben, verübt durch dessen Vettern und Mitganerben in Staden in der Wetterau (1656).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 72 Nr. 9517
Alt-/Vorsignatur
72 Spezialia von Isenburg 17
Umfang
1 cm

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 72 Lehen- und Adelsarchiv
Kontext
Lehen- und Adelsarchiv >> Spezialia >> I >> Isenburg

Indexbegriff Person
Isenburg-Büdingen; Anton von
Isenburg-Büdingen; Johann Ernst von
Isenburg-Büdingen; von
Isenburg-Büdingen; Wolf Heinrich von
Isenburg-Büdingen; Wolfgang von
Rau- und Rheingrafen, Johann
Simmern-Lautern, Ludwig Philipp, Pfalzgraf von
Indexbegriff Ort
Büdingen FB
Staden, Florstadt FB

Laufzeit
1518-1656
Provenienz
Großherzogliches Justizdepartement, Lehenhof

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:18 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Großherzogliches Justizdepartement, Lehenhof

Entstanden

  • 1518-1656

Ähnliche Objekte (12)