Bericht
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Unter- und Überbeschäftigung am deutschen Arbeitsmarkt
Die vorliegende Studie ist der Frage gewidmet, wie sich verschiedene demografische, sozioökonomische und persönliche Faktoren auf die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen und der gewünschten wöchentlichen Arbeitszeit eines Individuums auswirken. Die Untersuchung von Arbeitszeitdiskrepanzen ist insbesondere im Kontext bestehender Unter- und Überbeschäftigung relevant. Zunächst betrachten wir in einer deskriptiven Analyse die Unterschiede in der Arbeitszeitdiskrepanz nach Geschlecht, Beschäftigungstyp und Geburtsjahr. Im Anschluss daran ermitteln wir anhand einer Regressionsanalyse, welche weiteren Faktoren eine Arbeitszeitdiskrepanz verschärfen bzw. verringern. Für die Regressionsanalyse verwenden wir Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) sowie des Panels Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS). Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Vollzeitbeschäftigte aufgrund von deutlich stärkeren arbeitszeitlichen Restriktionen häufiger von Überbeschäftigung betroffen sind als Teilzeitbeschäftigte. Außerdem ist die wöchentliche Arbeitszeitdiskrepanz bei Frauen im Durchschnitt größer als bei Männern. Weiterhin stellen wir fest, dass eine strengere Restriktion bei der Realisierung des Arbeitszeitwunschs nicht grundsätzlich durch ein Kind hervorgerufen wird, sondern insbesondere durch institutionelle Faktoren wie der Mangel an oder die zu hohen Kosten einer passenden Kinderbetreuung. So haben insbesondere Mütter bei unzureichenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten deutliche Schwierigkeiten, ihre gewünschte Arbeitszeit zu realisieren. [...]
- ISBN
-
978-3-95942-095-2
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ifo Forschungsberichte ; No. 119
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Arbeitszeitgestaltung
Arbeitsangebot
Überbeschäftigung
Unterbeschäftigung
Geschlechterunterschiede
Kinderbetreuung
Weibliche Arbeitskräfte
Schätzung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blömer, Maximilian
Garnitz, Johanna
Gärtner, Laura
Peichl, Andreas
Strandt, Helene
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Blömer, Maximilian
- Garnitz, Johanna
- Gärtner, Laura
- Peichl, Andreas
- Strandt, Helene
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2021