Bericht
Der ifo-Vorschlag zur Reform des Grundsicherungssystems: Ergänzende Berechnungen
In den letzten Monaten hat sich die Debatte über Reformbedarf beim deutschen Grundsicherungssystem und insbesondere bei Hartz IV intensiviert. Das ifo Institut hat einen Reformvorschlag unterbreitet, der sich darauf konzentriert, die Beschäftigungsanreize des Grundsicherungssystems zu verbessern. Es werden Fehlanreize abgebaut, die Empfänger von Grundsicherung derzeit daran hindern, höhere eigene Einkommen zu erzielen und die Abhängigkeit von Transfers zu überwinden oder wenigstens zu reduzieren. Dieser Forschungsbericht liefert ergänzende Darstellungen und Berechnungen.
- ISBN
-
978-3-95942-060-0
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ifo Forschungsberichte ; No. 99
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blömer, Maximilian Joseph
Fuest, Clemens
Peichl, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Blömer, Maximilian Joseph
- Fuest, Clemens
- Peichl, Andreas
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2019