Arbeitspapier

Grundeinkommen vs. Kombilohn: Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen und Unterschiede im Empfängerkreis

In der ökonomischen Literatur wird oft argumentiert, dass Kombilohnmodelle und Grundeinkommenskonzepte im Prinzip nur Varianten einer negativen Einkommenssteuer seien. Dabei wird oft übersehen, dass diese Konzepte sehr unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung einbeziehen. Dieser Beitrag bietet einen empirischen Vergleich der Bezugsgruppen dieser Konzepte. Wir zeigen, dass der Übergang zu einem selbst restriktiv ausgestalteten Grundeinkommen die Zahl der Transferempfänger gegenüber dem Status quo ungefähr verdoppeln würde. Beim Kombilohn würde die Zahl der Transferempfänger hingegen nur um rund zehn Prozent ansteigen. Das hat Folgen für die Finanzierbarkeit und die Beschäftigungswirkungen. Das zentrale Resultat unserer Analyse lautet, dass der Unterschied im Empfängerkreis letztlich die Ursache dafür darstellt, dass Kombilohnkonzepte finanzierbar sind und positive Beschäftigungswirkungen entfalten können, während Grundeinkommenskonzepte entweder nicht finanzierbar sind, oder, wegen der erforderlichen Gegenfinanzierung, negative Beschäftigungswirkungen entfalten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: FiFo-CPE Discussion Paper ; No. 07-9

Klassifikation
Wirtschaft
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Thema
Grundeinkommen
Bürgergeld
Kombilohn
Empfängerkreis
Basic income
wage subsidy
benefit recipients
Soziale Mindestsicherung
Lohnsubvention
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Sozialhilfeempfänger
Öffentliche Sozialausgaben
Beschäftigungseffekt
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fuest, Clemens
Peichl, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)
(wo)
Köln
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Fuest, Clemens
  • Peichl, Andreas
  • Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)