Bericht

Reformoptionen im deutschen Grundsicherungs- und Transfersystem sowie bei der Ehegattenbesteuerung

In dieser Expertise für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden Reformen im Steuer- und Transfersystem untersucht, die darauf abzielen, die Erwerbsanreize zu stärken. Es handelt sich hierbei um Reformen in der Grundsicherung und bei der Ehegattenbesteuerung. Die Simulationen, die für diese Expertise durchgeführt wurden, basieren auf einem empirischen Mikrosimulationsmodell und einer repräsentativen Datengrundlage für Deutschland. Im Rahmen der Untersuchung wurden die Auswirkungen auf die verfügbaren Einkommen und Verteilungsindikatoren geschätzt und die fiskalischen Kosten berechnet. Zusätzlich wurden die Auswirkungen auf das Arbeitsangebot bewertet.

ISBN
978-3-95942-130-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ifo Forschungsberichte ; No. 140

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Grundeinkommen
Öffentliche Sozialleistungen
Sozialreform
Familienbesteuerung
Steuerreform
Wirkungsanalyse
Verteilungswirkung
Arbeitsangebotsverhalten
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Blömer, Maximilian
Peichl, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2023

Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Blömer, Maximilian
  • Peichl, Andreas
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)