Archivale

Feldpostbriefe an Oberleutnant Ludwig Frhr. von Heyl, eingetroffen 30.12.1916

Enthält: Sammlung von Feldpostbiefen aus Verwandten- (Nichte Marga v. LEONHARDI; Eva Marie, u.a. Gedanken zur Trauung, Gottesdienstordnung, Ablauf etc.; Bruder Max, u.a. betr. Firma; Sela, aus Potsdam [Briefpapier mit Aufdruck: Marmor-Palais]; M[elone] von SCHNITZLER; Nichte Doris von LEONHARDI; Marga von LEONHARDI), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Lt. von MANNLICH, Carl WERNER (betr. Aufträge), Jenny KÖHLER, Thekla GEIGER, Anna NASSOY, Clara KÜSTNER (gen. 'Frühling', Heldenberge), Robert THOMASIUS, Landsturmmann Karl SCHMOLL von EISENWERTH (u.a. betr. Gefallenentod seines jüngeren Bruders; betr. Rekrutendasein)

Darin: Ausschnitt einer Postkarte (Blick aus der Berggartenstraße zum Dom); Postkarten: Tilsit (Memelstraße, col.), Arnsberg W. (Total-Osten), Groß Kreutz (Schloss); Notizen betr. Mannschaft; Kriegspostkarte; gedr. Programm: Geistliche Musik, Kirchenchor zu Unserer Lieben Frau (26.11.1916, Liebfrauenkirche Wernigerode)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 2749

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1916

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.0012, 06:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)