Bildwerk

Exlibris "db" (Peter Bodirsky)

Nachdruck einer Zeichnung von Martina Schneider, die eine Abbildung aus Andreas Vesalius (1514 - 1564) Werk "De humani corporis fabrica" von 1543 verwendet. Das Skelett am Stehpult hat, anders als im Original, seine rechte Hand statt auf einen Schädel auf ein Buch mit Titel "Prothetik" gelegt, das auf den Beruf des Eigners als Zahntechnikermeister verweist. Auch die Inschrift auf dem Pult, "EXLIBRIS / db / PETER BODIRSKY", weicht vom Original ab: das "d" wurde mit einem "Ying-und-Yang"-Zeichen gefüllt. Im Stein unten links befindet sich die Inschrift: "AVI SALIUS / S.V. CALCAR", auf Rückseite der handschriftliche Vermerk mit Bleistift: "Zeichnung von / Martina Schneider / Coburg / Skelett nach A. Vesal, / statt Schädel ein / Fachbuch".

Material/Technik
Druck nach Zeichnung
Maße
10,4 x 7,4 cm (HxB)
Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Inventarnummer
GS 1987/55
Sammlung
Grafische Sammlung

Bezug (was)
Skelett
Personifizierter Tod

Ereignis
Herstellung
(wann)
1980-1990
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Martina Schneider
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Auftrag
(wer)
Peter Bodirsky
(wo)
Coburg
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
08.03.2024, 09:34 MEZ

Objekttyp


  • Bildwerk

Beteiligte


  • Martina Schneider
  • Peter Bodirsky

Entstanden


  • 1980-1990

Ähnliche Objekte (12)