Bildwerk

Exlibris "db" (Peter Bodirsky)

Nachdruck einer Zeichnung von Martina Schneider, die eine Abbildung aus Andreas Vesalius (1514 - 1564) Werk "De humani corporis fabrica" von 1543 verwendet. Das Skelett am Stehpult hat, anders als im Original, seine rechte Hand statt auf einen Schädel auf ein Buch mit Titel "Prothetik" gelegt, das auf den Beruf des Eigners als Zahntechnikermeister verweist. Auch die Inschrift auf dem Pult, "EXLIBRIS / db / PETER BODIRSKY", weicht vom Original ab: das "d" wurde mit einem "Ying-und-Yang"-Zeichen gefüllt. Im Stein unten links befindet sich die Inschrift: "AVI SALIUS / S.V. CALCAR", auf Rückseite der handschriftliche Vermerk mit Bleistift: "Zeichnung von / Martina Schneider / Coburg / Skelett nach A. Vesal, / statt Schädel ein / Fachbuch".

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Susanne Grieser

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1987/55
Measurements
10,4 x 7,4 cm (HxB)
Material/Technique
Druck nach Zeichnung

Subject (what)
Skelett
Personifizierter Tod

Event
Herstellung
(when)
1980-1990
(description)
Gedruckt
Event
Herstellung
(who)
Martina Schneider
(description)
Gezeichnet
Event
Auftrag
(who)
Peter Bodirsky
(where)
Coburg

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

  • Martina Schneider
  • Peter Bodirsky

Time of origin

  • 1980-1990

Other Objects (12)