AV-Materialien

Schulzeit

Eltern und Lehrer protestieren gegen die geplante Streichung der 13. Klasse am Gymnasium. Die "Europäische Schule" in Karlsruhe bietet mit ihrem Ganztagesunterricht 12 statt 13 Schuljahre an. Das Stuttgarter Karlsgymnasium ist eine der vier Modellschulen im Land mit Abitur am Ende der 12. Klasse. Kultusministerin Marianne Schultz-Hector plädiert nicht für einen Ganztagesunterricht, sondern für eine erneute Reform der Oberstufe. Widerstand des Philologenverbandes in Baden-Württemberg. Fragen dazu an Kultusministerin Schultz-Hector.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/004 S934020/501
Alt-/Vorsignatur
V934020/501
Umfang
0:10:55; 0'10

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1993 >> April 1993
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/004 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Person
Schultz-Hector, Marianne; Politikerin, Abgeordnete, Ministerin, 1929 -
Stich, Volker; Vorsitzender der Beamtenbundes Baden-Württemberg, 1950-
van der Zee, Theo
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Kultusministerium
Karlsruhe KA; Europäische Schule
Indexbegriff Sache
Kultusministerium; Streichung 13. Schuljahr
Schule: Europäische Schule Karlsruhe: 13. Schuljahr
Schule: Karlsgymnasium Stuttgart: 13. Schuljahr

Laufzeit
15. April 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 15. April 1993

Ähnliche Objekte (12)