Buchbeitrag
Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft
Rechtspopulist*innen intervenieren in die Zivilgesellschaft, wobei sie die etablierten Akteure auf der Basis ihrer korporatistischen Einbindung als Teil des Establishments angreifen und bestehende Konflikte nach populistischer Logik umdeuten. Die Reaktionen der zivilgesellschaftlichen Organisationen erfolgen situativ und changieren zwischen wertebezogener Abgrenzung und inhaltlicher Auseinandersetzung. Die Zivilgesellschaft ist herausgefordert, ihre inneren Widersprüche zu bearbeiten, um nicht als Einfallstor für, sondern als Schutzfaktor gegen Rechtspopulismus zu wirken.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schroeder, Wolfgang
Greef, Samuel
Ten Elsen, Jennifer
Heller, Lukas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
transcript Verlag
- (wo)
-
Bielefeld
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.14361/9783839456545-013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Schroeder, Wolfgang
- Greef, Samuel
- Ten Elsen, Jennifer
- Heller, Lukas
- transcript Verlag
Entstanden
- 2021