Artikel

Konfliktpartnerschaft – still alive. Veränderter Konfliktmodus in der verarbeitenden Industrie

Die deutschen industriellen Beziehungen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten strukturell in drei Welten der Arbeitsbeziehungen segmentiert. Zugleich hat sich der Konfliktmodus in der ersten Welt, die durch die exportorientierte Industrie geprägt ist, stark modifiziert: Durch komplexe Systeme der feinjustierten Interessenverarbeitung ist der öffentlich wahrnehmbare Großkonflikt die Ausnahme geworden, dezentrale Konflikte sind dagegen der Regelfall. Mit Bezug auf das von Müller-Jentsch pointierte Konzept der Konfliktpartnerschaft wird die These vertreten, dass auch mit diesem veränderten Konfliktmodus weiterhin von einer Konfliktpartnerschaft, die ein spezifischer Modus der Sozialpartnerschaft ist, in der exportorientierten Industrie gesprochen werden könne.

Weitere Titel
Conflict partnership – still alive. The changed conflict mode in the manufacturing industry
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 23 ; Year: 2016 ; Issue: 3 ; Pages: 374-392 ; Mering: Rainer Hampp Verlag

Klassifikation
Wirtschaft
Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
Dispute Resolution: Strikes, Arbitration, and Mediation; Collective Bargaining
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
Thema
social partnership
conflict partnership
industrial relations
export-oriented economy

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schroeder, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rainer Hampp Verlag
(wo)
Mering
(wann)
2016

DOI
doi:10.1688/IndB-2016-03-Schroeder
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schroeder, Wolfgang
  • Rainer Hampp Verlag

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)