Lithografie

Hof hinterm Deich

Die Grafik zeigt in Winkelperspektive ein Gehöft in der ländlichen Umgebung der Marsch vor einem Deich, dessen Böschungsfläche wie ein liegender Keil die Szenerie hinten schließt. Darüber befindet sich eine wolkenlose Himmelsfläche, die ihre bewegte Kontur den in sie hineingreifenden, nach rechts gerichteten, fein strukturierten windgebeugten Blätterinseln verdankt, die eine Diagonale miteinander verbindet. Am Deichfuß beginnt die sich bis in den Vordergrund erstreckende Marschebene, die Attribute der Topografie und landwirtschaftlichen Nutzung - denen eine sommerliche Zeitangabe zu entnehmen ist - kennzeichnen. Der Betrachter sieht sich in die Lage versetzt, auf die Szenerie von links zu blicken. Unmittelbar vor ihm zeigt die Priel-Steg-Zaun-Gatter-Kombination Vieleckigkeit und eine diagonale Teilungslinie an und inhaltlich eine Ballung aus Wasser, Pflanze, Land als Feld bzw. Feldweg und menschlichem Schaffen. Hierdurch ergibt sich mit dem Ensemble im Mittelgrund eine äußerst lebendig und dicht gestaltete Szenerie.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

In copyright

0
/
0

Location
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventory number
800
Measurements
H: 9,8 cm, B: 18,3 cm Papier: H: 18,8 cm, B: 26,9 cm
Material/Technique
Papier; Lithographie
Inscription/Labeling
Signatur: Stempel (u.r.: H Blunck bzw. H Blunck.)

Classification
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Event
Herstellung
(who)
(where)
Kreis Nordfriesland
(when)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Delivered via
Rights
Heinrich-Blunck-Stiftung
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithografie

Associated

Time of origin

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Other Objects (12)