Forschungsbericht | Research report
Politische Eliten in der Ex-Tschechoslowakei: T. 1
'Der vorliegende zweiteilige Bericht ist eine Studie über die politischen Eliten in der Tschechoslowakei, die vor allem die kommunistische Nomenklatura-Elite und die Formierung der neuen tschechischen und slowakischen Eliten nach dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 untersucht. Die Beschaffenheit und Rekrutierung der neuen Führungsschicht, die sie prägenden historischen und neuen Faktoren, stehen in engem Zusammenhang mit den Transformationsprozessen. Die politische Elite gestaltete nicht nur Verlauf und Tempo des Übergangs, sondern auch seine Ausrichtung und beeinflußte dadurch maßgeblich den gesamten Systemumbau der Tschechoslowakei bzw. prägt gegenwärtig seine Fortentwicklung in der Tschechischen und Slowakischen Republik. In diesem Zusammenhang bietet die Untersuchung auch einen gewissen chronologischen Überblick über den Verlauf der politischen Transformation. Da der Zerfall des tschechoslowakischen Staates von der Autorin als eine - obwohl nicht unabdingbare - Folge der gewaltigen, radikalen Umgestaltung des politischen und wirtschaftlichen Systems und der gesamten Gesellschaft betrachtet wird, zu dem mehr oder weniger beide politischen Eliten beigetragen haben, wird in dieser Untersuchung auch auf die tschechisch-slowakischen Beziehungen und die Entstehung der Krise explizit eingegangen. Die Autorin stützt sich bei ihrer Analyse auf zahlreiche tschechische und slowakische Quellen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Political elites in Ex-Czechoslovakia: part 1
- Umfang
-
Seite(n): 39
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst (60-1995)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Rekrutierung
Politik
historische Entwicklung
Elite
politische Elite
Transformation
Gesellschaft
Tschechische Republik
Tschechoslowakei
Slowakei
postsozialistisches Land
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schneider, Eleonora
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wo)
-
Deutschland, Köln
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-42203
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Schneider, Eleonora
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1995