Forschungsbericht | Research report
Die postsozialistische Transformation der deutschen Elite
Der Übergang vom Sozialismus zur Marktwirtschaft hat in allen betroffenen Staaten zu mehr oder weniger tiefen Verwerfungen geführt. Dabei ähneln sich die Entwicklungspfade der verschiedenen Länder, besonders der europäischen, in vielerlei Hinsicht, da alle unter dem vierzigjährigen Einfluss des Sozialismus standen. Eine Ausnahme stellt hier wohl die ehemalige DDR dar, deren Transformation als "Wiedervereinigung" bekannt wurde. Was darunter zu verstehen ist, kann erstaunlich unterschiedlich interpretiert werden. Bis in die Gegenwart existieren zwei Wirtschaftsgebiete, zwei Ausbildungs- und Arbeitsmärkte, zwei Rentenrechtsgebiete, zwei Tarifgebiete, zwei Gebiete mit unterschiedlichen Wertestrukturen. Die Zusammensetzung des Führungspersonals, vor allem in Ostdeutschland, hat sich seit dem Ende des real existierenden Sozialismus stark verändert. Die wenigen Studien, die diese Entwicklungen empirisch untersuchten, stammen aus den neunziger Jahren, als die meisten Erkenntnisse, vor allem die unbequemen, als vereinigungsbedingte Übergangserscheinungen interpretiert worden sind. Mit einer aktuellen Erhebung möchte diese Arbeit dazu beitragen, einen möglichst objektiven Einblick in die langfristige Entwicklung der deutschen Elite zu ermöglichen. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum: Ist der Anteil ostdeutschen Personals in der gesamtdeutschen Elite seitdem gestiegen oder eher gesunken? Wie hat sich die Ost-West Verteilung in den Neuen Bundesländern (NBL) und Alten Bundesländern (ABL) entwickelt? Wie variierte das Verhältnis von ost- zu westdeutschem Personal in verschiedenen Sektoren? (ICD2)
- ISSN
-
0945-7011
- Extent
-
Seite(n): 89
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Der Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologie (2008-4)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
neue Bundesländer
Elitebildung
Elite
Eliteforschung
Transformation
sozioökonomische Entwicklung
sozialer Wandel
ökonomischer Wandel
politischer Wandel
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kunze, Conrad
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie
- (where)
-
Deutschland, Halle
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-408250
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Kunze, Conrad
- Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie
Time of origin
- 2008