Bestand

VEB Nadel- und Platinenfabrik Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: Die unmittelbaren Vorgängerbetriebe des VEB Nadel- und Platinenfabrik Karl-Marx-Stadt waren die Firmen Ebersbach & Kühn, Strickmaschinennadelfabrik, Chemnitz (1948 VEB TEXTIMA-Nadelfabrik Chemnitz), Anton Haase, Hohenstein-Ernstthal (1948 VEB TEXTIMA-Nadelfabrik Hohenstein, Hohenstein-Ernstthal) und Otto Jaeger, Platinenfabrik, Siegmar-Schönau (VEB Textima Platinenfabrik Chemnitz). Der volkseigene Betrieb wurde 1952 im Handelsregister als VEB Nadel- und Platinenfabrik Chemnitz, VVB Textima, mit Sitz in Chemnitz, Waplerstraße 1, eingetragen. Er war Hersteller von Nadeln für Strickmaschinen und Wirkmaschinen, Platinen und Nähmaschinen-Messern. Zwischen 1957 und 1970 nutzte er die Wort-Bild-Marke "Naplafa". Der VEB Nadel- und Platinenfabrik Karl-Marx-Stadt unterstand von 1958 bis 1970 der VVB Eisen-Blech-Metallwaren Karl-Marx-Stadt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1971 firmierte er als VEB Wirkmaschinenbau Karl-Marx-Stadt, Betrieb Nadel- und Platinenfabrik Karl-Marx-Stadt, im Textima-Kombinat für Wirk- und Strickmaschinenbauerzeugnisse. Die Firmenbezeichnung wurde 1972 wieder in VEB Nadel- und Platinenfabrik Karl-Marx-Stadt geändert. Von 1978 bis 1990 war er ein Betrieb im VEB Kombinat Textima Karl-Marx-Stadt. Anfang 1975 sind ihm die 1972 begründeten Betriebe VEB Draht- und Metallstanzerei Karl-Marx-Stadt, Altchemnitzer Straße 13 und VEB Spezialzubehör für Textilmaschinen, Hohenstein-Ernstthal, Friedrich-Engels-Straße 68 sowie ab 1985 der VEB Wirknadelfabrik Burkhardtsdorf, Alte Poststraße 6, als Betriebsteile angegliedert worden. Der VEB wurde zum 1. Mai 1990 zur Sächsischen Nadel- und Platinenfabriken GmbH umgewandelt. Das Leistungsprofil bestand zu dem Zeitpunkt in Nadeln und Platinen für Nähwirkmaschinen, Flachstrickmaschinen, Liropol- und Liroflortechnik, Großrundstrickmaschinen, Kettenwirkmaschinen und für die Posamentenindustrie.

Inhalt: Verkehrswertgutachten für die Betriebsgrundstücke und Gebäude (1990).- Historische Fotosammlung.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 33500
Extent
0,00 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.05 Textilmaschinenbau

Date of creation of holding
1900 - 1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1900 - 1990

Other Objects (12)