Bestand

VEB Transformatorenbau Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: Der VEB Transformatorenbau Karl-Marx-Stadt ist im April 1972 durch Verstaatlichung der Firma Gerhardt Günther, Karl-Marx-Stadt entstanden. Er unterstand dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, das übergeordnete Staatsorgan war das Ministerium für bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie. Seit Juli 1981 war der Betrieb dem VEB Kombinat Rundfunk- und Haushalttechnik Stollberg/Erzgebirge und ab Januar 1986 dem VEB Kombinat Leuchtenbau Karl-Marx-Stadt zugeordnet. Er war Hersteller von Drehstromtransformatoren unter 6,3 kVA. Mit Wirkung vom 1. Januar 1976 ist ihm der VEB Stanzwerk, Zwönitz angeschlossen worden. 1990 erfolgte die Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die Chemnitzer Transformatorenbau GmbH i. A. Das Unternehmen ging 1993 in Liquidation und wurde bis 2000 abgewickelt.

Inhalt: Anweisungen des Kombinates.- Arbeitsschutz.- Bilanzen.- Bildung einer Kapitalgesellschaft.- Betriebliche Arbeitsordnungen.- Betriebsgewerkschaftsleitung.- Betriebsrat.- Bilanzen.- Jahresabschlüsse.- Kredite.- Grundstücksunterlagen vom Betriebsteil Zwönitz.- Liquidation.- Löhne und Gehälter.- Personal.- Planung.- Protokolle von Leitungssitzungen.- Versicherungen.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33437
Umfang
1,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Bestandslaufzeit
1951 - 1994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1951 - 1994

Ähnliche Objekte (12)