Bestand

VEB Tafelgeräte Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: Das Unternehmen ist im August 1933 als P. Hans Aurich Maschinen- und Apparatebau mit Sitz in Chemnitz, Beckerstr. 15 begründet worden und firmierte seit August 1945 als Sonnau Metallwarenfabrik P. Aurich & Co. KG. Gegenstand des Unternehmens war seither die Herstellung von Haushalt- und Tafelgeräten sowie textiltechnischen Apparaten. 1958 nahm die Gesellschaft eine staatliche Beteiligung auf. Am 10. April 1972 erfolgte die Verstaatlichung des Betriebes. Der neu gegründete volkseigene Betrieb firmierte als VEB Tafelgeräte Karl-Marx-Stadt. Er wurde zunächst dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt unterstellt und mit Wirkung vom 1. Oktober 1981 ein Betrieb im VEB Kombinat Erzgebirgische Volkskunst Olbernhau. Dem Betrieb sind mit Wirkung vom 1. Januar 1975 der VEB Stanz- und Ziehteile Karl-Marx-Stadt, mit Wirkung vom 1. Januar 1979 der VEB Formdrehteile Karl-Marx-Stadt und mit Wirkung vom 1. Januar 1980 der VEB Metallwaren Aue als Betriebsteile eingegliedert worden. 1988 verfügte der Betrieb über die Betriebsteile I bis III in Karl-Marx-Stadt (Beckerstr. 15, Sandstraße 74 und Florian-Geyer-Str. 1) und den Betriebsteil IV in Aue, Pfarrstraße 24. 1990 erfolgte die Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die Tafelgeräte GmbH i. A., (i. L. ab 1992), der Betriebsteil III, Florian-Geyer-Str. 1 in Karl-Marx-Stadt ist mit Wirkung vom 1. Juli 1990 in die Formdrehteile GmbH i. A. i. L. umgewandelt worden.


Inhalt: Verträge Binnenmarkt.- Export.- Firmenstammdaten.- Kooperationsbeziehungen.- Patente.- Personalunterlagen Betriebsteil Chemnitz.- Privatisierung von Betriebsteilen.- Sozialleistungen.- Versicherungen.- Zusammenarbeit mit Kombinat Erzgebirgische Volkskunst Olbernhau, wirtschaftsleitenden Einrichtungen und Behörden.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33445
Umfang
1,30 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.13 Holzverarbeitung, Kulturwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1971 - 1995

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1971 - 1995

Ähnliche Objekte (12)