Forschungsbericht | Research report
Zukunftsperspektiven und Zukunftsagenda Deutschlands aus der Sicht der Bürger
Die Bürger schätzen die ökonomischen Zukunftsperspektiven kurzfristig, aber auch mittelfristig relativ beruhigt ein. So werden die Zukunftsperspektiven der jungen Generation weitaus positiver beurteilt als in den größeren europäischen Nachbarländern, insbesondere im Vergleich zu Frankreich und Italien. Diese Einschätzung ist positiver als vor sechs Jahren, aber tendenziell negativer als vor drei Jahren. Insgesamt hat sich die Prognose für die Zukunftschancen der jungen Generation in diesem Zeitraum jedoch nicht grundlegend verändert. Die schwächeren sozialen Schichten sind allerdings signifikant skeptischer als die Mittel- und Oberschicht.
- Umfang
-
Seite(n): 157
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte für das Bundespresseamt
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
öffentliche Meinung
Befragung
Fragebogen
Bevölkerung
Einstellung
Zukunftsperspektive
Zukunft
Infrastruktur
Bevölkerungsentwicklung
soziale Sicherung
Innovationspolitik
Sozialstaat
politische Reform
Jugend
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- (wo)
-
Deutschland, Allensbach
- (wann)
-
2019
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65143-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Entstanden
- 2019