Forschungsbericht | Research report

Der russisch-japanische Territorialstreit in völkerrechtlicher Sicht

'Seit rund 200 Jahren schwelt der Konflikt zwischen Rußland und Japan um die vier südlichen Kurilen-Inseln Kunashiri, Etorufu, Shikotan und Habomai. Der Inselgruppe, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee Stalins besetzt wurde, kommt zwar nur geringe wirtschaftliche Bedeutung zu. Trotzdem belastet die ungelöste Territorialfrage bis heute das politische Klima zwischen der einstigen Supermacht Rußland und dem Wirtschaftsriesen Japan. Aufgrund seiner politischen Brisanz erscheint daher eine Analyse dieses rechtlich komplexen Disputs, insbesondere eine Klärung der völkerrechtlichen Zugehörigkeit der umstrittenen Inseln, erforderlich. Als Grundlage der Untersuchung dienen dabei vor allem die seit 1855 abgeschlossenen einschlägigen völkerrechtlichen Vertragswerke, unter denen der Friedensvertrag von San Francisco aus dem Jahre 1951 die heutige Rechtslage entscheidend determiniert.' (Autorenreferat)

Der russisch-japanische Territorialstreit in völkerrechtlicher Sicht

Urheber*in: Sauerland, Thomas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The Russo-Japanese territorial dispute from the international law perspective
Umfang
Seite(n): 38
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (10-1998)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Grenzgebiet
Völkerrecht
Russland
Japan
Friedensvertrag
internationales Abkommen
Asien
postsozialistisches Land
Staatsgebiet
Ostasien
zwischenstaatlicher Konflikt
Annexion
UdSSR-Nachfolgestaat
politischer Konflikt
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sauerland, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-43401
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Sauerland, Thomas
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)