Medaille

Wallfahrtsmedaille aus Deggingen mit Hüftbild des Konrad von Parzham

Die barocke Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen ging aus einem Vorgängerbau des 15. Jahrhunderts hervor, der ebenso unter dem Patrozinium der Gottesmutter gestanden hatte. Das heutige Erscheinungsbild geht schließlich auf einen Neubau des frühen 18. Jahrhunderts zurück. Das Ziel der Wallfahrer bildet seit jeher das spätgotische Gnadenbild der gekrönten Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Dieses Motiv hat Eingang auf die Vorderseite dieser Medaille gefunden, die um das Jahr 1960 geprägt wurde. Dort findet sich das Gnadenbild umgeben von der Umschrift: AVE MARIA v(on) DEGGINGEN. Den Revers ziert ein Hüftbild des Hl. Konrad von Parzham, der als Kapuzinermönch im Jahr 1934 heiliggesprochen wurde. Zusätzlich findet sich hier eine an ihn gerichtete Anrufung: HL. BRUDER KONRAD BITTE F(ür) UNS. Dem Kapuzinerorden war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Sorge für die kleine Wallfahrtskirche anvertraut worden. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Nicolas Schmitt]

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 1982-76
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3,54 g
Material/Technique
Neusilber
Inscription/Labeling
Vorderseite: AVE MARIA / v . DEGGINGEN Rückseite: HL . BRUDER KONRAD BITTE F . UNS

Related object and literature
Christoph Friedrich von Stälin, 1842: Beschreibung des Oberamts Geislingen, Stuttgart/Tübingen, S. 172
[n/a], 1982: Sammlung Doktor Busso Peus, Frankfurt Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes, Frankfurt am Main

Subject (what)
Medaille
Wallfahrt
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
1965
Event
Gebrauch
(where)
Deggingen

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1965

Other Objects (12)