Urkunden

Katrin Köschin, Witwe des Konrad Kosch, Krämerin und Bürgerin zu Gmünd, verkauft mit Rat der Richter Heinrich von Rinderbach und Johannes des Jungen von Rinderbach, genannt von Leineck, an Prior und Konvent der Augustiner zu Gmünd ihre von Sitz Klebzagel erworbenen Güter auf dem Aalbuch, nämlich Westerfeld, Falkenberg, Zwerenberg, Segeln und Kallenberg, um 105 Pfund Heller und setzt zu Bürgen Ruf den Rayser, den Tumerting und Heinz den Spinnler von Kochen, Bürger zu Gmünd.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S U 1071
Former reference number
B 177 S Bü 297
Further information
Aussteller: Katrin Köschin, Witwe des Konrad Kosch, Krämerin und Bürgerin zu Gmünd

Siegler: Heinrich von Rinderbach, Richter zu Gmünd; Johannes des Jungen von Rinderbach, genannt von Leineck, Richter zu Gmünd

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg., 1. besch., 2. abg.

Context
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt >> 19. Einzelne Orte >> 19.1 Aalbuch, Güter auf dem
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt

Date of creation
1373 Juli 23 (Samstag vor Jakobi)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:10 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1373 Juli 23 (Samstag vor Jakobi)

Other Objects (12)