Urkunden
Lienhard von Rinderbach, genannt Hainzelmann, Bürger zu Gmünd, verkauft seinem Mitbürger Konrad dem Schultheißen sein Gütlein Engelbolzweiler auf dem Aalbuch.
- Archivalientitel
-
Bruder Peter Dreher, Provinzial des Augustinerordens am Rhein und in Schwaben, Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd beurkunden, dass ihnen die bisher mit der Messe und Pfründe St. Maria-Magdalenen-Altars in Unser Frauen Münster zu Gmünd gemeinsam besessenen Güter und Weiden auf dem Aalbuch von Bürgermeister und Rat zu Gmünd, als Lehenherren der Pfründe, und dem Priester Lorenz Stauffer, als derzeitigem Kaplan der Pfründe, mit Zustimmung des Augsburger Domkapitels, zu dem die Gmünder Pfarrei gehört, gegen jährlichen Zins von 8 Gulden rheinisch abgetreten worden sind.
- Alt-/Vorsignatur
-
B 177 S Bü 297
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 177 S U 1079}
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Lienhard von Rinderbach, genannt Hainzelmann, Bürger zu Gmünd
Zeugen: Konrad der Macke; Johannes der Augsburger
Siegler: Lienhard von Rinderbach, genannt Hainzelmann, Bürger zu Gmünd; Peter im Steinhaus
Überlieferungsart: Insert
- Kontext
-
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt >> 19. Einzelne Orte >> 19.1 Aalbuch, Güter auf dem >> Bruder Peter Dreher, Provinzial des Augustinerordens am Rhein und in Schwaben, Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Gmünd beurkunden, dass ihnen die bisher mit der Messe und Pfründe St. Maria-Magdalenen-Altars in Unser Frauen Münster zu Gmünd gemeinsam besessenen Güter und Weiden auf dem Aalbuch von Bürgermeister und Rat zu Gmünd, als Lehenherren der Pfründe, und dem Priester Lorenz Stauffer, als derzeitigem Kaplan der Pfründe, mit Zustimmung des Augsburger Domkapitels, zu dem die Gmünder Pfarrei gehört, gegen jährlichen Zins von 8 Gulden rheinisch abgetreten worden sind.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt
- Laufzeit
-
1370 Mai 30 (Donnerstag vor Pfingsten)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1370 Mai 30 (Donnerstag vor Pfingsten)
Ähnliche Objekte (12)

Schreiben des Konrad von Rinderbach d.Ä. an Engelhard von Weinsberg, er hätte das Gütlein zu Huprehtzbruen seinem Vetter, Hans von Rinderbach zu kaufen gegeben; er bittet, dass Hans von Rinderbach das Lehen von Engelhard von Weinsberg verliehen bekomme; Papier; aufgedr. Siegel: Konrad von Rinderbach; Heinrich Wolf; Hans Scheffol, Bürger zu Schwäbisch Gmünd.
