Urkunden

Der Notar Johannes "quondam Conradi" von Weismain, Kleriker der Diözese Mainz, beglaubigt und inseriert drei Urkunden über die Pfarrei Altenkunstadt, die ihm Nikolaus Heydenrich, Mönch des Klosters Langheim, vorgelegt hat: - Urkunde vom 27. April 1396: Abt Johannes präsentiert Bischof Lamprecht von Bamberg einen Priester für die Pfarrei Altenkunstadt. - Urkunde vom 30. April 1396: Bischof Lamprecht von Bamberg setzt den vom Kloster Langheim präsentierten Otto Hemmerlein als Pfarrer in Altenkunstadt ein. - Urkunde vom 3. Mai 1396: Friedrich von Aufseß, Archidiakon in Bamberg, bestätigt, dass Otto Hemmerlein in die Pfarrei Altenkunstadt eingesetzt wurde. Notariatssinstrument des Johannes

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Bamberg, Kloster Langheim, Urkunden 626
Alt-/Vorsignatur
Bamberger Urkunden 4520
Kloster Langheim Urkunden 1396 V 3

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
lat

Kontext
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Bestand
Kloster Langheim, Urkunden

Indexbegriff Ort
Langheim (Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Pfarrei
Hemmerlein, Otto
Aufseß, Friedrich von (Domherr)
Bamberg, Bischof Lamprecht von Brunn
Indexbegriff Sache
Pfarrei, Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)

Laufzeit
03.05.1396
Provenienz
Kloster Langheim, Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 13:18 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Langheim, Urkunden

Entstanden

  • 03.05.1396

Ähnliche Objekte (12)