Amtsbücher

Rechnung 1583/84

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- Feuerwaffen von einem Büchsenschmied von Schorndorf (fol. 319r), Erhard Rieger, Büchsenmacher (Muskete mit schwarzem Schaft, fol. 319r; 319v, 320v), Peter Zweck, Büchsenmacher (fol. 319r), Hans Kaiser, Rohrschmied zu Suhl (fol. 319r, 319v, 321r, 321v), Georg Rieger, Büchsenmacher (fol. 319v, 320v, 321v), Andreas Rueff, Büchsenschmied (Pulverflaschen, fol. 320r; 321r), Alexius Beck, Büchsenschmied zu Augsburg (fol. 320r), drei Büchsenschmiede zu Stuttgart (fol. 320r), Jakob Schlude, Büchsenschäfter (fol. 320v, 321r, 321v; 372r, 373v), Burkhard Kroll, Büchsenschäfter (fol. 320v, 321r), Jakob Stehlin, Büchsenmacher (fol. 321r);
- Armbrüste und Zubehör von Hans Weigenmayer von Nördlingen (Armbrustwinden, fol. 322r);
- Klingenwaffen bzw. -teile von Adam Baur, Klingenschmied zu Urach (fol. 320r, 322r), Adam Goldschmied (Silberbeschlag an einem Schwert, fol. 368v), Konrad Schlotterbeck, Messerschmied zu Tübingen (fol. 373r, 373v), Cyriakus Welsch (fol. 373v);
- Stangenwaffen von Georg Hilsenbeck, Waffenschmied zu Giengen (fol. 321r, 322r), Hans Schnee, Waffenschmied zu Heidenheim (fol. 321r);
- Besteck aus Edelmetall von Abraham Goldschmied (fol. 369r);
- Silbergeschirr (z. T. mit Edelsteinen) von Georg Bantzer, Goldschmied zu Augsburg (Geschenke an Dr. (Nikolaus) Varnbüler, Dr. Anastasius Demler und Dr. (Johannes) Hochmann "von wegen Steusslingen" (d.h. Heimfall der Herrschaft Steußlingen und Einführung der Reformation dort 1581), fol. 328r; Geschenke für Johann Weckerlin und Johann Weron, fol. 357v; Gevattergeld für Wolf Dietrich von Weiler, fol. 359v; Hochzeitsgeschenk für Melchior Schenk von Rossberg, Burgvogt zu Stuttgart, ebenso für Hans Konrad Megenzer, fol. 360r; Geschenk für Eitel Eck von Reischach, fol. 368v; Gevattergeld für Hermann von Janowitz, Obervogt zu Sachsenheim, ebenso für Hans Georg von Hallwyl, Obervogt zu Marbach, ebenso für Friedrich von Breitenbach, Obervogt zu Urach, fol. 369r), ungenannter Herkunft (Hochzeitsgeschenk für den Botenmeister, fol. 356r; Geschenke für Erasmus von Venningen und dessen Ehefrau, fol. 356v; Hochzeitsgeschenk für Albrecht von Liebenstein, fol. 358v; Geschenk für das Ehepaar Pfalzgrafen von Pfalz-Sulzbach zur Taufe ihres Kindes, fol. 358v; Geschenk für Andreas ("Enderiß") Musmann, brandenburgischer Kammerschreiber, fol. 359v; Geschenk für den Oberst von Lützelburg, fol. 367r), Hans Raiser, Augsburg (Hochzeitsgeschenk für Joachim Quast, fol. 360r; Gevattergeld für Burkhard von Berlichingen, fol. 360r; Geschenke für Offiziere des Erzherzogs Ferdinand von Österreich, fol. 369r), Karl Seckler, Goldschmied (fol. 367r, 367v), Abraham Goldschmied (fol. 367r, 368r), einem Goldschmied von Augsburg (fol. 367v), dem Sohn des Andreas (Enderiß) Türhütter aus Nürtingen (fol. 368v), Hans Baumann (fol. 374r);
- Kupfergeschirr von Georg Schaich, Kupferschmied zu Stuttgart (fol. 311v); - Schmuck und Edelsteine von Hans Raiser, Augsburg (goldene "bickelen", fol. 142r; Ketten, Kleinode, Hals- und Armbänder, Ringe, Brautkränze u.a. aus Gold, Silber, Edelsteinen zur Aussteuer von Fräulein Sophie bzw. als Geschenke für ihre Reise nach Weimar, fol. 366r und 366v; ein Kleinod, Geschenk für die Ehefrau des Herzogs Karl von Schweden (1550-1611, ab 1604 König Karl IX. von Schweden), Maria Christine von der Pfalz, fol. 367r; Ringe mit Edelsteinen, fol. 369v), ungenannter Herkunft (Goldkette, fol. 317r; Goldkette, Geschenk für Hans Wolff, Amtmann von Mundelsheim, fol. 359r; Goldringe, die auf der Reise nach Weimar verschenkt wurden, fol. 367r; Kleinodien, fol. 367v; Kleinodien, von denen eines der Gräfin von Henneberg verehrt wurde, fol. 368v), einem Goldschmied von Augsburg (goldene "bickelin" und Perlen, fol. 367v), Stefan Schön, Steinschneider (Kristall, fol. 367v), Abraham Goldschmied (ein durchbrochener Kranz an Brustbildern des Herzogs, ein silberner, vergoldeter Baum, ein Goldkettchen, das der Gräfin von Henneberg geschenkt wurde, fol. 368v; Goldringe, fol. 370r), Wendel Miller, Goldschmied zu Augsburg (Goldketten, fol. 369r);
- Textilien von Hans Raiser (Fräulein Sophies Hochzeitshemd, fol. 367r);
- Uhren, z. T. vergoldet, von den Fuggerischen Rentmeister (fol. 368v), Ludwig Mauerbeck (fol. 373r, 374r);
- plastische Figuren von Valentin Mohler, Bürger zu Nürnberg (gegossene sowie in Stahl geschnittene Bildnisse des Herzogs und der Herzogin, fol. 368r), Sem Schleher von Schwäbisch Hall (die drei letzten Epitaphien der württembergischen Ahnherren, die in der Stiftskirche aufgerichtet wurden, fol. 368r), Hans Raiser (silberner vergoldeter Hirsch, Geschenk für Konrad von Krumbach, fol. 369r; goldener geschmelzter Frosch, fol. 369r), Abraham Goldschmied (ebenso Hirsch, fol. 369v), Georg Bantzer (ebensolche Hirsche als Neujahrsgeschenke für die Schwestern des Herzogs, fol. 369v);
- Eisengitter für die Epitaphien der württembergischen Ahnherren in der Stiftskirche von Martin Rapp, Uhrmacher zu Stuttgart (fol. 374r);
- Münzen, Medaillen und Brustbilder aus Metall von Valentin Mohler (s.o.), Karl Seckler, Goldschmied (fol. 368v, 369r), Abraham Goldschmied (fol. 369r, 369v);
- Behältnisse von Abraham Goldschmied (silberne Büchsen, fol. 369r, 369v), Hans Distler, Schlosser (Eisentruhe, fol. 374r);
- Möbel von Hans Gräfinger von Regensburg (zwei Sessel, fol. 374r);
- ein silberbeschlagenes Schachspiel aus Holz und Elfenbein von Wendel Dietrich, Kistler zu Augsburg (fol. 373v);
- Reparatur eines silbernen Schreibzeugs durch Hans Baumann, Goldschmied (fol. 373v);
- Schäften von Hirschgeweihen durch Hans Mayer, Armbruster (fol. 373r).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 69
Umfang
434 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Erhard Stickel, Armin Rittel

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Bantzer, Georg; Goldschmied, Augsburg
Baumann, Hans; Goldschmied
Baur, Adam; Klingenschmied, Urach
Beck, Alexius; Büchsenmacher, Augsburg
Berlichingen, Burkhard von; Vogt, Hofmeister, -1623
Demler, Anastasius; Jurist, 1520-1591
Dietrich, Wendel; Kistler, Augsburg
Distler, Hans; Schlosser
Fugger
Gräfinger, Hans; Regensburg
Hallwyl, Hans Georg von
Henneberg-Schleusingen, Elisabeth von; Gräfin, geb. von Württemberg, 1548-1592
Hilsenbeck, Gregor; Giengen
Janowitz, Hermann von; Obervogt, Vogt, 1544-1590
Kaiser, Hans; Büchsenschmied, Suhl
Kroll, Burkhard; Büchsenschäfter
Lützelburg, von; Oberst
Mauerbeck, Ludwig; Uhrmacher
Megenzer, Hans Konrad
Miller, Wendel; Goldschmied, Augsburg
Mohler, Valentin; Nürnberg
Österreich, Ferdinand II.; Erzherzog, Graf von Tirol, 1529-1595
Quast, Joachim
Raiser, Johann; Goldschmied, Augsburg
Rapp, Martin; Uhrmachermeister
Reischach, Eitel Eck von
Rieger, Erhard; Büchsenmacher
Rieger, Georg; Büchsenmacher
Rittel, Armin; Landschreiber
Rueff, Andreas; Stuttgart
Sachsen-Altenburg, Sophie; Herzogin, geb. Herzogin von Württemberg, 1563-1590
Schaich, Georg; Kupferschmied
Schenk von Rossberg, Melchior; Burgvogt, Stuttgart
Schleher, Sem; Schwäbisch Hall
Schlotterbeck, Konrad; Messerschmied, Tübingen
Schlude, Jakob; Büchsenschäfter
Schnee, Hans; Spießmacher, Heidenheim
Schön, Stefan; Steinschneider
Schweden, Karl IX.; König, 1550-1611
Schweden, Maria Christine Herzogin von, geb. von Pfalz-Simmern; 1561-1589
Seckler, Karl; Goldschmied, Stuttgart
Stehlin, Jakob; Büchsenmacher
Stickel, Erhard; Landschreiber, um 1556-1602
Türhütter, Andreas; Nürtingen
Varnbüler, Nikolaus; Jurist, Hochschullehrer, 1519-1604
Venningen, Erasmus von; Amtmann, Richter, Vogt, -1589
Weckerlin, Johann; Kammerrat
Weigenmayer, Hans; Nördlingen
Weiler, Wolf Dietrich Freiherr von
Welsch, Ciriak; Messerschmied
Weron, Johann
Wolff, Hans; Amtmann zu Mundelsheim
Württemberg, Elisabeth; Prinzessin, verh. Gräfin von Henneberg-Schleusingen und Pfalzgräfin von Pfalz-Veldenz, 1548-1592
Zweck, Peter; Büchsenschmied
Indexbegriff Ort
Augsburg A; Goldschmiede
Giengen an der Brenz HDH
Marbach am Neckar LB; Obervogt
Nördlingen DON
Schorndorf WN
Steußlingen = Neusteußlingen : Hütten, Schelklingen UL
Stuttgart S; Stiftskirche
Suhl SHL
Weimar WE

Laufzeit
1583-1584

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1583-1584

Ähnliche Objekte (12)