Becher

Trichterhalsbecher

Kurztext: Becher mit trichterförmigem Hals, Trichterhalsbecher, vier kleine Auflagen, um 1440, Siegburg
Becher mit trichterförmigem Hals. Trichterhalsbecher. Fragment. Gebauchter Becher mit Wellenfuß; Wellen steil und schräg nach außen laufend und in Dreiecken geöffnet. Untere Gefäßwandung mit starken Drehriefen, Schulter geglättet, Übergang zum Hals verstrichen. Vier gleiche Ovalauflagen auf der Schulter: Stehende bekrönte Madonna mit dem Jesuskind auf dem linken Arm. Braunrote Flammung auf der Wandung und der Oberseite des Fußes. Zwei Auflagen vor dem Brand verdrückt. Große Fehlstelle am Fuß, mit Gips ergänzt, verschmiert und farblich angepaßt.

Foto: J. Lachs, Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Steinzeug
Maße
erhaltene Höhe: 11,8 cm
Länge (Auflage): 3,6 cm
Breite (Auflage): 1,8 cm
Durchmesser (max): 7,5 cm
Durchmesser (Boden): 6 cm

Inschrift/Beschriftung


Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf
Inventarnummer
HM.1983-44

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
(wo)
Siegburg
(wann)
um 1440

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Becher

Beteiligte


  • Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg

Entstanden


  • um 1440

Ähnliche Objekte (12)