Inszenierung

Johann Holtrop

Inhalt:
Visionär, Karrierist, Bluffer, Menschenfänger, manischer Narzisst, machiavellistischer Macher, Stehaufmännchen, Glückskind des Kapitalismus, Entscheidungshysteriker, Rockstar: Johann Holtrop, 48, ist vieles. Vor allem aber ist er der Vorstandsvorsitzende von Assperg, einem Medienkonzern mit Sitz in Schönhausen und einer Tochterfirma namens Arrow PC im thüringischen Krölpa, 80.000 Mitarbeitenden weltweit und einer Bilanzsumme von 15 Milliarden Euro. In der gegenseitigen Verachtung der Büroangestellten scheint das Tolerieren der*des jeweils anderen der kleinste gemeinsame Nenner. Denn alle sind austauschbar. Holtrop lebt im Wahn der absoluten Gegenwart, sein Ego und sein Charisma walzen alles nieder, was sich ihm in den Weg stellt. Bis die steile Karriere ins Wanken gerät und ein jähes Ende nimmt.


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/weiter-im-repertoire/johann-holtrop-abriss-der-gesellschaft/ [Stand: Januar 2024]

Programmheft (Umschlag) zu "Johann Holtrop" - nach dem Roman von Rainald Goetz in einer Fassung von Stefan Bachmann und Lea Goebel. Düsseldorfer Premiere am 11. März 2023 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. Kölner Premiere am 25. Februar 2023 im Depot 1 (Uraufführung); Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Trailer zu "Johann Holtrop" - nach dem Roman von Rainald Goetz in einer Fassung von Stefan Bachmann und Lea Goebel. Düsseldorfer Premiere am 11. März 2023 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. Kölner Premiere am 25. februar 2023 im Depot 1 (Uraufführung); Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Abriss der Gesellschaft - nach dem Roman von Rainald Goetz (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2022-2023 Düsseldorf34

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Johann Holtrop"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Johann Holtrop

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Bearbeitung
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Theater: Schauspiel Köln (gegründet 1948) (Koproduktion)
Licht: Michael Gööck (geboren 1959)
Dramaturgie: Lea Goebel
Dramaturgie: Robert Koall (geboren 1972)
Schauspieler*in: Nicola Gründel
Schauspieler*in: Melanie Kretschmann (geboren 1975)
Schauspieler*in: Anja Laïs (deutsch, geboren 1968)
Schauspieler*in: Rebecca Lindauer
Schauspieler*in: Lena Ruckpaul (geboren 1987)
Schauspieler*in: Cennet Rüya Voß (geboren 1992)
Schauspieler*in: Luana Velis
Schauspieler*in: Ines Marie Westernströer (geboren 1986)
(wo)
Grosses Haus
Depot 1
(wann)
11.03.2023 (2022/2023)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Suhrkamp Verlag (Auffphrungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Inszenierung

Beteiligte


Entstanden


  • 11.03.2023 (2022/2023)

Ähnliche Objekte (12)