Bericht

Kirgistan unter neuer Führung: Aufbruch in eine bessere Zukunft?

Mitte September 2005 häuften sich beunruhigende Nachrichten aus Kirgistan: Absetzung des Generalstaatsanwaltes, der die verbreitete Korruption mit Nachdruck verfolgt hatte, Ermordung eines Parlamentsabgeordneten, Notsitzung des Parlaments. Dabei war erwartet worden, daß Ruhe einkehren würde, nachdem Kurmanbek Bakiev am 10. Juli von der Bevölkerung mit dem überraschend hohen Ergebnis von 89% der abgegebenen Stimmen zum Staatspräsidenten gewählt und am 14. August 2005 feierlich in sein Amt eingeführt worden war. Deutschland und Westeuropa braucht in der hochproblematischen Region um Kirgistan dringend Verbündete. Und Kirgistan ist der einzige Staat dieser Region, in dem relative politische Liberalität herrscht, während islamistische Fundamentalisten noch keinen entscheidenden Einfluß haben. (SWP-aktuell / SWP)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 45/2005

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eschment, Beate
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Eschment, Beate
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)