Bericht
Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik
In Deutschland ist eine intensive Debatte über eine Kurskorrektur in der Klimapolitik und die Möglichkeiten und Grenzen entsprechender Reformoptionen entbrannt. Ausgelöst wurde diese Debatte nicht zuletzt von mittlerweile in vielen Ländern vorgebrachten Protesten von Teilen der Bevölkerung über unzureichende Fortschritte beim Klimaschutz. Sie wird zudem von der zunehmenden Einsicht getragen, dass es hierzulande sehr schwer wird, die aufgrund internationaler Vereinbarungen verbindlichen europäischen Zielvorgaben zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu erreichen. Gleichzeitig kam es in Frankreich zu Protesten unter anderem gegen die Erhöhung von Umweltsteuern. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung den Sachverständigenrat gebeten, in einem Sondergutachten Reformoptionen in der Klimapolitik zu diskutieren...
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Sondergutachten
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Feld, Lars P.
Schmidt, Christoph M.
Schnabel, Isabel
Truger, Achim
Wieland, Volker
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Feld, Lars P.
- Schmidt, Christoph M.
- Schnabel, Isabel
- Truger, Achim
- Wieland, Volker
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Entstanden
- 2019