Bericht
Bildungsfinanzierung neu gestalten
In Deutschland sind die privaten Bildungsausgaben anders zusammengesetzt als in vergleichbaren Industrieländern. Der private Finanzierungsanteil an den gesamten Bildungsausgaben ist hierzulande für die vorschulische Bildung deutlich höher als für die Schul-, Betriebs- und Hochschulbildung. Im internationalen Vergleich zeigt sich: Diese Aufteilung ist nicht geeignet, Chancengerechtigkeit herzustellen und bedarf daher einer gründlichen Überarbeitung. Der Kronberger Kreis fordert den Staat auf, sich an der Finanzierung der vorschulischen Bildung stärker zu beteiligen, so dass einkommensschwache Familien keine Kindergartengebühren zahlen müssen. Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung könnte verpflichtend sein. Im Hochschulbereich plädiert der Kronberger Kreis hingegen für die Wiedereinführung von Studiengebühren. In dieser Studie finden sich darüber hinaus konkrete Vorschläge zur Stärkung des Wettbewerbs zwischen öffentlichen und privaten Schulen sowie zur Ausgestaltung der steuerlichen Förderung von Bildungsinvestitionen.
- ISBN
-
3890151159
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Kronberger Kreis-Studien ; No. 56
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Bildungsfinanzierung
Bildungspolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Feld, Lars P.
Haucap, Justus
Wieland, Volker
Wigger, Berthold U.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Marktwirtschaft
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Feld, Lars P.
- Haucap, Justus
- Wieland, Volker
- Wigger, Berthold U.
- Stiftung Marktwirtschaft
Entstanden
- 2013