Monografie

Joseph Joachim (1822-1882) und Helene Raff (1865-1942) Nachlass: Briefe von Katharine Hanfstaengel an Helene Raff - BSB Raffiana VI. Hanfstaengl, Katharine

Katharina (Kitty) Wilhelmina geb. Sedgwick-Heine (1859-1945) war die Witwe des Kgl. bayerischen Hofphotographen Edgar Hanfstaengl (1842-1910). Eines ihrer fünf Kinder war Ernst Hanfstaengl (1887-1975), der als früher Unterstützer Adolf Hitlers (1889-1945), Auslands-Pressechef der NSDAP und späterer Mitarbeiter Franklin D. Roosevelts (1882-1945) bekannt wurde. Katharina Hanfstaengl führte als alleinige Inhaberin die Firma Franz Hanfstaengl, Hofkunstanstalt und Kunstverlag. Sie war zudem Vorsitzende des Fraueninteressen-Vereins Garmisch. Die in Wiesbaden geborene Malerin und Dichterin Helene Raff (1865-1942) engagierte sich seit den 1890er-Jahren in der bürgerlichen Frauenbewegung: 1899 trat sie in den Münchner Verein für Fraueninteressen ein, 1913 in den Schriftstellerinnenverein. Von Beginn an thematisierte sie in ihren Werken den Wandel der Rolle der Frau in der Gegenwart. Die 34 Briefe und Karten von Hanfstaengl an Raff datieren über einen Zeitraum von fast 30 Jahren und zeugen von der freundschaftlich-respektvollen Verbindung der beiden Frauen: "Hier in der Ruhe habe ich zwei Deiner Arbeiten mit Genuß gelesen!" (13.6.1914); "Wie soll ich Dir danken für all das schöne Empfinden, womit Du die Vergangenheit lebendig machst?" (19.7.1942) // Autor: Peter Czoik // Datum: 2019
Englische Version: Katharina (Kitty) Wilhelmina Hanfstaengl, née Sedgwick-Heine (1859-1945), was the widow of the Royal Bavarian court photographer Edgar Hanfstaengl (1842-1910). One of her five children was Ernst Hanfstaengl (1887-1975), who was known as a former supporter of Adolf Hitler (1889-1945), foreign press officer of the NSDAP and later employee of Franklin D. Roosevelt (1882-1945). Katharina Hanfstaengl was the sole owner of the company Franz Hanfstaengl, Hofkunstanstalt und Kunstverlag. She was also Chair of the Fraueninteressen-Verein Garmisch (Women's Interests Association Garmisch). The painter and poet Helene Raff (1865-1942), who was born in Wiesbaden, had been involved in the bourgeois women's movement since the 1890s; she joined the Verein für Fraueninteressen founded in Munich (1894) in 1899 and the female writers' association in 1913. From the very beginning, her works have focused on the transformation of the role of women in the present. The 34 letters and cards from Hanfstaengl to Helene Raff (1865-1942) date over a period of almost 30 years and testify to the friendly and respectful relationship between the two women: "I have read two of your works with pleasure here in peace!" (13.6.1914); "How can I thank you for all the beautiful feelings with which you bring the past to life?" (19.7.1942) // Autor: Peter Czoik // Datum: 2019

Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
34 Briefe und Karten
Anmerkungen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Identifier
BSB-Hss Raffiana VI. Hanfstaengl, Katharine
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Raffiana VI. Hanfstaengl, Katharine

Reihe
Nachlass von Joseph Joachim Raff (1822-1882) und Helene Raff (Tochter, 1865-1942) - BSB Raffiana; VI. Hanfstaengl, Katharine

Thema
Autograf; Handschrift

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Uffing u.a. : 1914-1942

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00116560-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:58 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • Uffing u.a. : 1914-1942

Ähnliche Objekte (12)