Grafik
Ansicht von Heide und von Meldorf
Aus: Braun/Hogenberg, 5, 38 (latein. Ausgabe). Die Ansichten von Heide (oben) und Meldorf (unten) jeweils aus der Vogelschau von Süden. Die Vorlage zu diesem Kupferstich lieferte Daniel Frese, vermittelt durch Heinrich Rantzau.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Heide 6a
- Other number(s)
-
B 1340 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. l. Heide Was: Icon oppidi HEIDE sumptibus Heinrici Ranzovii delineatus nobisque transmissus. Anno 1596.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Heide Was: Daniel Friese Dietmariensis pingebat.
Signatur: bezeichnet Wo: o. l. Meldorf Was: Delineatio Urbis MELDORPIE impensis HENRICI RANZOVIJ Producis Cimbrici depicta, et ad exornandum hunc quintum Urbium Tomum transmissa
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Meldorf Was: Daniel Friese Dietmariensis pingebat.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Civitates orbis Terrarum ; Städte der Welt. 363 Kupferstiche revolutionieren das Weltbild ; Gesamtausgabe der kolorierten Tafeln 1572-1617 ; nach dem Original des Historischen Museums Frankfurt. (Seite: 14-15, 40, 387)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
- Subject (where)
-
Heide
Meldorf
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Frese, Daniel (Künstler)
- (when)
-
Vorlage für Heide: von 1596; latein. Ausgabe: von etwa 1598
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Frese, Daniel (Künstler)
Time of origin
- Vorlage für Heide: von 1596; latein. Ausgabe: von etwa 1598