Archivale
Testament des Gografen Johan Uphaus senior (+ 1614) vom 18. Februar 1614, verkündet am 17. Juli 1620.
Enthält: Seine Erben sind seine Söhne Jobst, Melchior und Johan. Nach dem Tode seiner Frau Anna von Büren (+ Juli 1620) soll sein jüngster Sohn Johan das Prinzipalhaus an der Aegidiistraße, das neuerlich erbaute Hinterhaus, das Nebenhaus, in dem der Meßmacher Rochol wohnt, und das Haus an der Breden Stegge erhalten. Johan muss seinen arbeitsunfähigen Bruder Melchior lebenslänglich unterhalten. Sein Sohn Bitter ist mit Hinterlassung von 3 Kindern gestorben; er hatte das Erbe Berteling als Brautschatz erhalten. Zeugen: Henrich Holthaus und Balthasar Rocholl. Von Rats wegen: Dietrich Korler.
- Archivaliensignatur
-
B-Testa, II 1991
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Vgl. B-Testa Nr. II, 1639, 1767
- Kontext
-
Testamente >> 1600-1699
- Bestand
-
B-Testa Testamente
- Laufzeit
-
1614 - 1620
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1614 - 1620