Urkunden

Joseph II. verleiht Dominicus [II. Schnitzer], Abt von Weingarten, das Gut Brochenzell mit dem Wald Schwaderloch und dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Augustin Edler von Luca, Agent am kaiserlichen Hof.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2271
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2271
Maße
45,3 x 71,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Wien

Aussteller: Joseph II.

Empfänger: Dominicus [II. Schnitzer], Abt von Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Vermerke: Beigelegt Quittung (Papier) des Taxamts der Reichshofkanzlei, 27. Februar 1793. Betrifft neben Brochenzell auch die Herrschaften Liebenau und Blumenegg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Blumenegg, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Brochenzell : Meckenbeuren FN; Niedergerichtsbezirk
Brochenzell : Meckenbeuren FN; Rittergut
Liebenau : Meckenbeuren FN; Herrschaft
Reich, römisch-deutsches; Reichshofkanzlei, Taxamt
Reich, römisch-deutsches; Reichshofrat, Agenten
Schwaderloch, Wald : Friedrichshafen FN
Wien [A]

Laufzeit
1766 September 2 (den zweyten tag monaths Septembris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1766 September 2 (den zweyten tag monaths Septembris)

Ähnliche Objekte (12)