Archivale
Brochenzell, Kapitel Ailingen
Lehen der Herren von Humpiß von Waltrams um Brochenzell: Höfe zu Sammletshofen und Amerzhofen (abgegangen), zu Siglishofen (siehe auch dort) und der Kehlhof zu Kappel (siehe dort); Belehnungen, lehensherrliche Konsense zu Belastungen, Veränderungen, Verkauf der Lehen Sammletshofen an das Kloster Weingarten (weitere Akten über Sammletshofen siehe unter Lubach).
Darin: 1418 Mai 14
Joss Kunz der Bek, Bürger zu Ravensburg, verkauft an Ulrich Schedler von Kappel seinen Hof zu Kappel um 24 Pfund Pfennig.
1487 Januar 26
Balthasar Langenbenz, seine Frau Nesa und Hensli Mayer verkaufen an Eitel Humpiß d.Ä. zu Ravensburg zwei Drittel des Hofes zu Kappel (ein Drittel ist bereits im Besitz der von Humpiß) um 30 Pfund 16 Schilling Pfennig.
Sr. Kaspar Sattler, Bürgermeister
Hans Weber, Stadtammann zu Ravensburg.
1553 Juni 10
Bischof Christoph von Konstanz belehnt Hans Jakob Humpiß vom Waltrams mit den Burgställen zu Sammletshofen und Amerzhofen, den Höfen zu Siglishofen und den Kirchensatz und Kehlhof zu Kappel.
Auszug.
1567
Auszug aus dem Teilungslibell der von Humpiß betreffend Siggen-Brochenzell.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Bü 80
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte >> I. Spezialia - alphabetisch nach Orten - >> B - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben B -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte
- Indexbegriff Person
-
Bek, Joss Kunz
Humpis von Waltrams, Hans Jakob
Humpis, Eitel
Konstanz, Christoph Metzler; Bischof, 1490-1561
Langenbenz, Balthasar
Langenbenz, Nesa
Mayer, Hensli
Sattler, Kaspar,Sr.; Bürgermeister
Schedler, Ulrich
Weber, Hans; Stadtammann
- Indexbegriff Ort
-
Amerzhofen, abgeg. FN
Brochenzell : Meckenbeuren FN
Kappel : Horgenzell RV
Lubach : Amtzell RV
Ravensburg RV
Sammletshofen : Kehlen, Meckenbeuren FN
Siggen : Argenbühl RV
Siglishofen : Kehlen, Meckenbeuren FN
Waltrams : Weitnau OA; humpissche Besitzungen
Weingarten RV; Kloster
- Laufzeit
-
(1418-), 1603-1723
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1418-), 1603-1723