Inszenierung

Drei Schwestern

Inhalt:
Sie sind gebildet, sie sind wohlhabend und sie haben die Wahl: Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina könnten machen, was sie wollen. Doch aus irgendeinem Grund fehlt ihnen der Antrieb dazu. Lieber verbringen sie die Zeit mit hochfliegenden Zukunftsplänen. "Moskau" heißt der Fluchtpunkt ihrer Träume und ist zugleich Ausdruck einer tiefen unerfüllbaren Sehnsucht: Dort haben sie ihre Jugend verbracht, dort wartet das "richtige" Leben. Freilich ist dieses "Moskau" kein geographischer Ort, sondern ein Symbol der Hoffnung, dass es anderswo noch eine Welt gebe. Denn die Gegenwart im Haus ihres verstorbenen Vaters, des ehemaligen Generals der Garnison, bietet nur noch einen matten Abglanz vergangener Tage, als sich die Offiziere hier zu zahllosen Festen einfanden. Manchmal großspurig, mitunter ratlos und von Zweifeln zerfressen, feiern sie weiter mit den in der Stadt verbliebenen Militärs und diskutieren ihre Selbst- und Weltentwürfe. Dann wird die Garnison schließlich ganz aufgelöst und die letzten Offiziere verlassen die Stadt. Die Schwestern allein zurück.

Quelle: Programmheft zu "Drei Schwestern" von Anton P. Tschechow. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.

Programmheft Drei Schwestern von Anton Tschechow

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2006-2007 Düsseldorf7

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Drei Schwestern

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Übersetzer*in: Alexander Nitzberg (geboren 1969)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
07.10.2006 (2006/2007)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Drei Masken Verlag (München) (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 07.10.2006 (2006/2007)

Ähnliche Objekte (12)