Münze
Byzanz: Heraclius I., Heraclius Constantinus und Heraclonas
Vorderseite: Die drei Kaiser Heraclius I. (in der Mitte), Heraclius Constantinus (r.) und Heraclonas (l.), jeweils mit Krone und Mantel sowie einem Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand stehen nebeneinander in der Vorderansicht.
Rückseite: VICTORIA - AVG UH // CONOB. Hergestellt im achten (H) Offizin der Hauptstadt - Kreuz mit Postament auf dreistufiger Basis. Im l. F. ein Monogramm, im r. F. A.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Heraclius I. ernannte seinen 612 geborenen Sohn Heraclius Constantinus bereits am 22. Januar 613 zu seinem Mitherrscher. Heraclonas (offiziell Heraclius (II.), der älteste Sohn seiner zweiten Frau Martina, geboren 625/626, erhielt den Rang eines Caesar im Januar 632 und den eines Augustus am 4. Juli 638.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18204099
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 4.50 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 260 Nr. 39 g (datiert 637/638?); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 166 Nr. 764; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Nr. 45; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1431 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1431]
Standardzitierwerk: MIB III Heraclius [045]
- Klassifikation
-
Solidus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
- Bezug (wer)
-
Heraclius (610-641) (um 575-641)
Constantinus III. (Heraclius Constantinus) (641) (03.05.612-641)
Heraclonas (641) (626-641)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
- (wann)
-
637-638
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 637-638
- 1873