Münze

Byzanz: Heraclius I.

Vorderseite: […]ЄT hRA CONST P[…] - Heraclius l. und Heraclius Constantinus r. in der Vorderansicht stehend. Beide mit Kreuzkrone, Chlamys und Kreuzglobus in der r. Hand. In der Mitte ein Kreuz. Überprägter Follis des Justinus II.: D N IVSTI[…]. Justinus II. und Sophia thronend.
Rückseite: M // KYZ - Wertzahl M, darüber Kreuz, darunter B, l. A/N/N/O, r. III (Jahr III). Überprägter Follis des Justinus II.: Wertzahl M, l. A/N/N/[…].
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Überprägung.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventory number
18266016
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 13.35 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 325 Nr. 175 b; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Tab. III Nr. 185.
Standardzitierwerk: MIB III Heraclius [185]

Classification
40 Nummi (Follis) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Kleinasien
Mittelalter
Subject (who)

Period/Style
Frühmittelalter
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Türkei
Mysien
Kyzikos
(when)
612-613
Event
Fund
(where)
Türkei
Pergamon
Event
Eigentumswechsel
(when)
1909
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1909/141

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 612-613
  • 1909

Other Objects (12)