Sachakte
. 1656: Juli 1656
Enthält u.a.: Ausfuhr von Früchten aus der Kellerei Camberg
Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe Johanna Löwe in Friedenfeld
Enthält u.a.: Fällung von Waldungen in Camberg
Enthält u.a.: Beileidsbezeugung zum Tod des Fürsten Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Klärung des Präsentationsrechts von reformierten Pfarrern in Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Generalfeldmarschalls Graf Holzappel
Enthält u.a.: Beisetzung des Fürsten Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Brennung von Branntwein im Kloster Gnadenthal
Enthält u.a.: Geldforderungen des als Professor nach Marburg berufenen Cyriacus Lentulus für das Verfassen einer Genealogie des Hauses Nassau
Enthält u.a.: Errichtung einer Trivialschule in Diez
Enthält u.a.: Geburt des Prinzen Philipp Karl von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Verkauf des Zehnten zu Oberneisen durch das Stift St. Alban in Mainz
Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Eheschließung der Maria Salome Ruff (?) in Steinhofen
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 866
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Weitzel, Johanna Löwe, Simon Peter Kuck, Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Achaz von Hohenfeld, Martin Schönberg
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1656
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1656
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:57 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1656