Sachakte
. 1656: Januar 1656
Enthält u.a.: Ernennung des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen zum Feldmarschall
Enthält u.a.: Tod der Fürstin Elisabeth von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Taufe der Prinzessin Amalie von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Religionsstreitigkeiten in Siegen
Enthält u.a.: Besuch ihrer Mutter in Paris durch die Princesse Royale
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse in der Schweiz
Enthält u.a.: Geburteiner Tochter der Gräfin Johannette Maria von Wied
Enthält u.a.: Lieferung eines Wildschweins an Johann Begkers
Enthält u.a.: Bezug religiöser Gemälde bei Reiner Jung in Köln durch Johann Jakob Dornberger in Siegen
Enthält u.a.: Treffen zwischen dem Kurfürsten von Brandenburg und dem König von Schweden (?)
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Michael Albrecht Senft von Pilsach in Gießen
Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Rückkehr des Achaz von Hohenfeld aus Württemberg
Enthält u.a.: Bezug des Bekenntnisses der Königin Christina von Schweden in Köln durch Johann Jakob Dornberger in Siegen
Enthält u.a.: Reise der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen nach Hadamar
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 860
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Administrator Wilhelm von Stabell, Graf Georg Ernst von Limburg, Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Vegilin, Johann Behl, Meuser, von Hoeswinkel, Johann Becker (Begkers), Reiner Jung, Friedrich Bohle, Michael Albrecht Senft von Pilsach, Achaz von Hohenfeld
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1656
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1656
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:58 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1656