Zeichnung
"Red Matador"
Räumlich betrachtet, zeigt dieses Tulpenaquarell im Vordergrund zwei vom unteren Rand überschnittene Tulpenstängel, denen große vertikal gestaffelte, v-fömig gestellte Blätter zugeordnet sind. Ihre schwach gebogene Linie setzt sich in der der Neigung der dazugehörigen roten und mit Gelb versetzten Blütenkelche fort. Die tiefere und weniger weit aufgeblühte Tulpe auf streng vertikalem Stängel steht etwas zurückversetzt, trägt aber farblich und infolge der Überscheidung zu dem Eindruck einer Dreiergruppe bei. Dieser Gruppe steht die der Knospen in Hellgrün gegenüber. Räumlich gesehen, stehen zwei Knospen mit ihren Blättern ferner im Hintergrund als die rechte mit ihrer roten Spitze, die formal einen Wendepunkt darstellt, wie ein Verknüpfungspunkt die Blütenobjekte zusammenbindet und den Betrachterblick im Bild hält. Flächig betrachtet, bilden Blüten und Knospen eine schräg liegende Eiform, rechts zugespitzt, links abgestumpft.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
1272
- Measurements
-
H: 50 cm, B: 39,8 cm
- Material/Technique
-
Aquarellpapier; Aquarell; Vorzeichnung: Kohle
- Inscription/Labeling
-
Signatur: signiert (u.r.: H. Blunck.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Tulpe
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1960